Foto: Artothek


ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Heiliger Severin Bozzetto | o.J.
Marlene Neubauer-Wörner


Skulptur Bronze
18 x 32 cm
verliehen bis 01. Dezember 2025

Die Bildhauerin stellt den Heiligen Severin dar. Dieser war ein spätantiker Heiliger, Missionar und Klostergründer, stammte aus Italien und hielt sich hauptsächlich im Donauland und in Passau auf. Severin gilt unter anderem als Schutzpatron von Bayern. Typische Attribute sind ein Buch und ein Stab, so wie er sie auch bei dieser Figur in den Händen hält.

 


Die Künstlerin Marlene Neubauer-Wörner


Marlene Neubauer-Woerner wurde 1918 in Landshut geboren. Sie starb 2010 in München. Von 1932 bis 1936 besuchte sie die Keramikfachschule in Landshut, die sie als Meisterin abschloss. Ab 1936 studierte sie an der Akademie der Bildenden Künste in München Architektur-Bildhauerei. Die Künstlerin schuf nach dem Krieg zahlreiche Skulpturen und Brunnen für den öffentlichen Raum. Sie erhielt einige Auszeichnungen und Preise, darunter den Bayerischen Verdienstorden 1984. Neubauer-Woerner engagierte sich in der GEDOK für die Belange der Frauen in der Kunst. Ihr Sohn, Rainer Neubauer, hat im Oktober 2013 zahlreiche ihrer Werke (in der Hauptsache Bronzen) in die Schulstiftung Seligenthal in Landshut eingebracht. Auf dem Gelände des Klosters Seligenthal sind einige Großplastiken der Künstlerin der Öffentlichkeit bereits zugänglich. Seit 2016 ist dort die Sammlung Marlene Neubauer-Woerner zu sehen.

ALLE WERKE VON Marlene Neubauer-Wörner

but-top