Button Menue
 

Galeriebild
© Karl Reidel
Foto: Artothek


Linkpfeil ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Männliche Figur mit Stab Hl. Severin | o.J.
Karl Reidel


Skulptur Bronze
10 x 31 cm
verfügbar

Linkpfeil JETZT RESERVIEREN

Der Bildhauer stellt den Heiligen Severin dar. Dieser war ein spätantiker Heiliger, Missionar und Klostergründer, stammte aus Italien und hielt sich hauptsächlich im Donauland und in Passau auf. Severin gilt unter anderem als Schutzpatron von Bayern. Typische Attribute sind ein Buch und ein Stab, so wie er sie auch bei dieser Figur in den Händen hält.

 


Der Künstler Karl Reidel


Karl Reidel wurde 1927 in Landshut geboren und starb 2006 in Obergangkofen bei Landshut. Er absolvierte von 1945 bis 1948 eine Steinbildhauerlehre in Landshut. Es folgte ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Anton Hiller, wo er 1954 als Meisterschüler abschloss. Seit Ende der 1960er Jahre beschäftigte er sich intensiv mit dem Bronzeguss, er begründete darauf eine eigene Gießerei. Es folgten zahlreiche Aufträge aus privater und öffentlicher Hand. Er war u.a. mit dem Bildhauer Fritz Koenig befreundet. Gemeinsam mit seiner Frau, der Künstlerin Marlene Reidel, sammelte er Glaskunst. In 2002/2003 fand in der Landshuter Heilig-Geist-Kirche eine groß angelegte Retrospektive seiner Arbeiten statt. Reidel erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnugen, darunter den Kulturpreis Ostbayerns 1969.

Linkpfeil www.marleneundkarlreidel.de

Linkpfeil ALLE WERKE VON Karl Reidel

but-top