Foto: Artothek
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Hl. Severin | 1982
Josef Michael Neustifter
Skulptur Bronze
10 x 31 cm
verfügbar
JETZT RESERVIEREN
Der Bildhauer stellt den Heiligen Severin dar. Dieser war ein spätantiker Heiliger, Missionar und Klostergründer, stammte aus Italien und hielt sich hauptsächlich im Donauland und in Passau auf. Severin gilt unter anderem als Schutzpatron von Bayern. Typische Attribute sind ein Buch und ein Stab, so wie er sie auch bei dieser Figur in den Händen hält.
Der Künstler Josef Michael Neustifter
Joseph Michael Neustifter wurde 1949 in Niederbayern geboren. In den 60er Jahren absolvierte er eine Holzbildhauerlehre im väterlichen Betrieb. Bereits 1967 trat Neustifter dem BBK Niederbayern/Oberpfalz bei und beteiligt sich an den Ausstellungen des Berufsverbandes. Seit 1968 erhält der Bildhauer öffentliche Aufträge. 1969 begann er sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. Es folgen zahlreiche Aufträge für die Gestaltung von Altarräumen sowie "Kunst-am Bau"-Projekte. Er ist Mitglied der "Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst", an deren Jahresausstellungen er teilnimmt. 1972 erhielt er den Bayerischen Staatspreis. 1974 beendete er sein Studium an der Akademie und begann seine freiberufliche Tätigkeit als Bildhauer. Seit 1976 ist Neustifter Mitglied der "Münchner Secession". 2004 traf der Künstler Kardinal Ratzinger in seinem Atelier, der spätere Papst Benedikt lud ihn 2005 nach Rom ein. 2026 realisierte Neustifter eine Figur des Papstes, die auf dem Altöttinger Kapellenplatz zu sehen ist. Ebenfalls in 2005 erfolgte die Verleihung des Bayerischen Verdienstordens für das künstlerische Werk. Die Arbeiten Neustifters sind im Bezirk Niederbayern weit verbreitet, der Bildhauer realisierte allein 28 Brunnen in Gemeinden des Bezirks. Der Künstler lebt uns arbeitet in Eggenfelden.
neustifter.de
ALLE WERKE VON Josef Michael Neustifter