Das Buch dreht sich um den Künstler Alfred Seidl, der in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts aktiv war. Den größten Teil dieser Zeit verbrachte er in der Regensburger Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll, der Psychiatrie. 80 Jahre später: Kunstinvestor Meininger und seine Agentin Lichtblau entdecken den weitgehend unbekannten Künstler neu und versuchen aus dessen Werk und Biographie Kapital zu schlagen....Ein Roman über Kunst und „entartete Kunst“, über Genie und Wahnsinn und darüber, wie sich daraus ein Aufsehen erregender Lifestyle- und Image-Faktor zusammenzimmern lässt, wenn man nur skrupellos genug ist.